
Dynamisches RAM (DRAM) bezeichnet einen Speicherbaustein für Computer, dessen Inhalt flüchtig ist. Der Aufbau einer DRAM-Speicherzelle ist sehr einfach, jede Speicherzelle besteht nur aus einem Kondensator und einem Transistor. Dieser Aufbau hat den Vorteil, dass die Speicherzellen nur sehr wenig Chip-Fläche benötigen und so ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (dynamic RAM) Abgekürzt DRAM. Dynamische RAMs stellen integrierte Halbleiterschaltungen dar, die Informationen nach dem Kondensator-Prinzip speichern. Kondensatoren verlieren in relativ kurzer Zeit ihre Ladung. Deshalb müssen dynamische RAM-Platinen eine Logik zum ständigen »Auffrischen« (zum Wiederaufladen) der RAM-Chips enthalten. Da ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.